Krisenhilfe NRW wird verlängert
Das Land NRW hat die "Krisenhilfe Energie" über den 31. März 2023 hinaus verlängert. Diese Hilfe bietet den Sportvereinen in NRW eine finanzielle Unterstützung, um die entstandenen Mehrkosten durch die Energiekrise abzumildern und somit den Trainings- und Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Verlängerung berücksichtigt hierbei Mehrkosten, die im Zeitraum vom 1. April 2022 bis zum 31. Oktober 2023 entstanden sind bzw. entstehen.
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport: Jetzt bewerben!
Zum 1. August 2023 bieten wir wieder eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport an. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport ist ein sozialer Freiwilligendienst für Jugendliche und junge Erwachsene und stellt ein Bildungs- und Orientierungsjahr dar. Die Teilnehmer bekommen die Chance, einen tiefen Einblick in die unterschiedlichen Einsatzfelder zu erlangen und erste berufliche Erfahrungen in der Sportbranche zu sammeln. Der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V. führt das FSJ entweder alleine oder in Kooperation mit einem Sportverein durch. Zu den Aufgaben gehören die Mitarbeit in der Geschäftsstelle, Leitung von Sport-AGs, Unterstützung in der Veranstaltungs-Organisation usw.
Die Voraussetzungen sind, dass
du zwischen 16 und 27 Jahre alt bist
du nicht mehr vollzeitschulpflichtig bist und
du zwölf Monate Zeit hast.
Alle weiteren Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr findest du >> hier. Bei Interesse einfach anrufen (Tel.: 0271/23888571 oder E-Mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Landessportbund bildet FAIRwerker*innen aus
Ausgrenzendes und demokratiefeindliches Denken wird in unserer Gesellschaft leider immer sichtbarer. Spätestens seit George Floyd und der Fokussierung auf die Black Lives Matter Bewegung rückt Rassismus mit all seinen Ausprägungen noch einmal stärker in den gesellschaftlichen Diskurs. Die Zahl der gewaltbereiten Rechtsextremist*innen steigt jedes Jahr weiter an und menschenverachtende Aussagen werden aufgrund ihrer Häufigkeit nur noch mit einem Achselzucken wahrgenommen. Auch im organisierten Sport, der einen Querschnitt der Gesellschaft widerspiegelt, sind diese Einstellungen vermehrt wahrzunehmen.
Starker Auftakt in die neue Rudelturn-Saison
Super-Auftakt in die neue "Rudelturn"-Saison. Rund 200 Männer und Frauen kamen am vorigen Dienstag zum Kornmarkt und absolvierten die ersten Workouts der Saison 2023. Falk Heinrichs, stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbundes, eröffnete die Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr zum siebten Mal stattfindet und erneut über das Programm "Sport im Park" gefördert wird. Steffi Kerst und Sonja Ising brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen. Alle wichtigen Infos und Termine unter https://rudelturnen.de/
Digitalisierung im Sportverein - so geht's weiter
Rund 140 Sportvereine aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben einen Antrag auf Förderung aus dem Programm „Digitalisierung von gemeinnützigen Sportorganisationen in NRW“ der Europäischen Union gestellt. Inzwischen hat der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V. den entsprechenden Förderbescheid der Bezirksregierung Arnsberg erhalten und wird die bewilligten Fördergelder zeitnah an die Vereine weiterleiten. Nachfolgend haben wir alle wichtigen Informationen zum weiteren Ablauf zusammengefasst und relevante Dokumente hinterlegt.
>> Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung vom 19.04.2023
>> Muster-Weiterleitungsvertrag (bitte nicht einreichen)
>> Allgemeine Nebenbestimmungen (ANbest)
>> Merkblatt Information und Kommunikation (Publizitätsvorschriften)
>> Präsentation Zoom-Meeting 03.05.2023
>> Anlage 5.1/5.9 Belegliste (Excel-Format)
>> Anlage 5.3 Vergabeliste (Excel-Format)
>> Muster-Belegliste (bitte nicht einreichen)