Sportabzeichen: Altkreis Siegen sorgt für Aufwärtstrend
Das Sportabzeichen ist im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder im Aufwind. Nach einem Rückgang im vorletzten Jahr legten im Jahr 2019 kreisweit 3320 Menschen das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ab - das sind 278 bzw. 9,1 Prozent mehr als noch im Jahr 2018. Prozentual stieg der Anteil der Sportabzeichen von 1,09 auf 1,20 Prozent. Mit 811 (2018: 218) Abnahmen und einer Quote von 4,26 Prozent der Bevölkerung liegt die Stadt Bad Berleburg im kreisweiten Ranking traditionell weit vorne, gefolgt von der Gemeinde Erndtebrück mit 258 (2018: 287) Sportabzeichen, was einem Bevölkerungsanteil von 3,69 Prozent entspricht. Komplettiert wird das Wittgensteiner Trio durch die Stadt Bad Lassphe mit 241 DSA-Abnahmen (2018: 295). Trotz sinkender Teilnehmer-Zahlen bilden die drei Wittgensteiner Kommunen weiterhin die Top-Drei im Kreisvergleich.
Weiterlesen: Sportabzeichen: Altkreis Siegen sorgt für Aufwärtstrend
Kurz und gut: "Brennpunkte des Vereinsrechts"
Der Kreissportbund und der Ehrenamtsservice des Kreises Siegen-Wittgenstein laden für Donnerstag, 12. März, zum Kurz-und-Gut-Seminar “Brennpunkte des Vereinsrechts - Daten - Bilder - Internet” ein. Das Seminar beginnt um 17.15 Uhr in Raum 205 des Kulturhauses Lÿz an der St.-Johann-Straße 18. Der Vorstand ist verantwortlich für den Umgang mit den Daten all derer, die mit dem Verein in Berührung kommen. Auch beim Auftritt des Vereins im Internet sind zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten. Viele Vereine betreten hier Neuland und setzen sich damit auch einem Haftungsrisiko aus. Anhand konkreter Beispiele gibt LSB-Referentin Jutta Stock zahlreiche Tipps für die Umsetzung in der Praxis. Die Teilnahme ist kostenlos. Es werden vier Lizenzpunkte für die Verlängerung der Vereinsmanager-C-Lizenz angerechnet. Infos und Anmeldung beim Kreissportbund unter Tel. 0271/41115 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" data-ce-class="Emails">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
DSA-Abnahme in Niederndorf
Am Dienstag, 31. März, 15 Uhr, bietet der Stadtsportverband Freudenberg am Sportgelände Niederndorf ("Am Höppel) die Abnahme des Sportabzeichens an. Um vorherige Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird bis zum 28. März unter Angabe der gewünschten Disziplinen gebeten.
Förderprogramme gehen in die nächste Runde
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen hat die Förderaufrufe für das "1000x1000"-Euro-Programm und die Förderung der Übungsarbeit veröffentlicht. Im Programm "1000 x 1000" können die Vereine wieder Unterstützung für Projekt in speziellen Themenbereichen erhalten. Mit der Förderung der Übungsarbeit gibt der LSB rund 7,5 Millionen Euro Landesmittel an die Vereine weiter. Hier finden Sie die beiden Ausschreibungen zum Download:
Erster "Tag der Bewegung" in Burbach
Dem Verein "Fit fürs Leben" ist es ein großes Anliegen, Kinder und Jugendlichen den Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Aus diesem Grund fand am Samstag, 15. Februar, in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Siegen-Wittgenstein erstmals der "Tag der Bewegung" in der Dreifachturnhalle in Burbach statt. Neben einer Hüpfburg hatte der Verein neun Stationen aufgebaut, an denen die Kinder sich probieren und bewegen konnten. Der Kreissportbund als Partner des Vereins Fit fürs Leben war ebenfalls vor Ort und bot den Kindern die Möglichkeit das Sportabzeichen "Jolinchen" abzulegen.










